Koehler Instrument

Die Koehler Instrument Company stellt seit 1925 hochwertige Prüfgeräte und technischen Support für Labore weltweit bereit. Der Fokus liegt auf Innovation, technischer Expertise und kundenorientiertem Service, um die Bedürfnisse der Branche zu übertreffen. Das Unternehmen bietet ein breites Sortiment an Geräten und Zubehör, das internationalen Standards entspricht, sowie individuelle Lösungen. Ihr Ziel ist es, ein verlässlicher Partner für Laborkunden zu sein.

Details

Die Koehler Instrument Company ist ein weltweit führender Anbieter von Prüfgeräten und technischen Dienstleistungen für Forschungslabore und Prüfeinrichtungen. Seit 1925 liegt der Schwerpunkt des Unternehmens darauf, hochwertige Instrumente für die Analyse von Erdöl, synthetischen Brennstoffen und petrochemischen Produkten bereitzustellen. Dabei steht die Erfüllung der spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse der Kunden stets im Mittelpunkt.

Innovation ist ein Kernwert des Unternehmens. Angesichts der rasanten technologischen Entwicklungen passt Koehler kontinuierlich seine Methoden und Produkte an, um den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden. Unterstützt wird dies durch ein Team von hochqualifizierten und erfahrenen Fachkräften, die sowohl fundierte Kenntnisse in der Prüfung von Erdölprodukten als auch umfassende Erfahrung im Geräteservice besitzen. Dieser Service wird entweder direkt beim Kunden vor Ort oder in einem der spezialisierten Koehler-Servicezentren angeboten.

Das umfangreiche Produktsortiment von Koehler umfasst sowohl manuelle als auch automatische Prüfgeräte sowie passendes Zubehör und Standards, die mit internationalen Normen wie ASTM, ISO und IP konform sind. Auf ihrer Website lädt die Firma Kunden ein, das vielseitige Angebot zu erkunden und maßgeschneiderte Lösungen für spezielle Anforderungen anzufordern.

Koehler versteht sich nicht nur als Gerätehersteller, sondern als Partner, der den gesamten Prozess – von der Beratung über die Bereitstellung bis hin zur Wartung – begleitet. Die Kundenzufriedenheit ist ein zentraler Aspekt, der durch enge Beziehungen zu bestehenden Kunden und kontinuierliche Neukundenakquise gestärkt wird. Ihr erklärtes Ziel ist es, sich als das zuverlässigste und beste Unternehmen in der Branche zu etablieren. Feedback von Kunden wird dabei geschätzt, um die Dienstleistungen und Produkte stetig zu verbessern.

Produktübersicht

K88539

Automatisiertes Messgerät für das
Luftabscheidevermögen von Ölen

K88539

Automatisiertes Messgerät für das
Luftabscheidevermögen von Ölen

Die Fähigkeit eines Turbinen-, Hydraulik- oder Schmieröls, mitgerissene Luft abzuscheiden, ist ein wichtiges Leistungsmerkmal bei Anwendungen, bei denen das Rühren zu einer Ausbreitung von Luftblasen im Öl führt. Zur Bestimmung der Luftabgabeeigenschaften wird die Probe auf eine vorgegebene Prüftemperatur erhitzt und Druckluft eingeblasen. Nachdem der Luftstrom gestoppt wurde, ist die Zeit, die benötigt wird, bis das Volumen der im Öl mitgerissenen Luft auf 0,2 % reduziert ist, die Trennzeit der Luftblase.

Temperaturbereich:
Umgebungstemperatur bis 75 °C (167 °F)
Temperaturstabilität der Probe: ±0,1 °C
Stabilität der Lufttemperatur: ±0,2 °C
Dichte: ±0,001 g/ml

Abmaße:
B x T x H in cm: 60,96 x 58,42 x 86,36
Netto Gewicht: 53 kg

  • Raffinerie
  • Schmierstoffentwicklung und -überwachung

Entspricht den Spezifikationen von:

  • ASTM D3427
  • IP 313
  • ISO 9120
  • DIN 51381
  • NF E 48-614
  • NF T 60-149
  • BS 2000 Teil 313

Messung des LAV ohne weitere Anwendereingriffe

K77000, K77001

Automatischer Cloud und Pour Point Analysator

K77000, K77001

Automatischer Cloud und Pour Point Analysator

Der automatische Cloud- und Pour Point Analysator ist ein hochmodernes Gerät zur Messung des Cloud Points durch optische Erkennung und des Pour Points mit automatischer Neigung. Der Cloud Point ist ein Index für die niedrigste Temperatur eines Erdölprodukts oder den Nutzen eines Biodieselkraftstoffs für bestimmte Anwendungen. Wachskristalle in ausreichender Menge können Filter verstopfen, die in einigen Kraftstoffsystemen verwendet werden. Der Pour Point eines Erdölprodukts ist ein Index für die niedrigste Temperatur seines Nutzens für bestimmte Anwendungen. Fließeigenschaften, wie z. B. der Pour Point, können für den korrekten Betrieb von Schmierölsystemen, Kraftstoffsystemen sowie Erdölmisch- und Pipelinevorgängen entscheidend sein.

Cloud Point: Optische Detektion
Pour Point: Automatisches Kippen
Kühlung: Internes Kühlsystem
Temperaturbereich: -105 °C bis +50 °C (-157 °F bis +122 °F)
Temperaturgenauigkeit: ± 0,1 °C
Neigungsintervall: 1 °C oder 3 °C gemäß Testmethode (benutzerdefiniert für benutzerdefinierte Methode 1 °C bis 5 °C)
B x T x H in cm: 31,75 x 66,68 x 39,37
Netto Gewicht: 41 kg

  • Raffinerie
  • Pipeline und Tanklager
  • Kraftstoffspezialitäten

Entspricht den Spezifikationen von:

  • ASTM D5771
  • D5950

Hervorragende Korrelation zu:

  • ASTM D97
  • D2500
  • D5853
  • D6074
  • D6158
  • ISO 3015, 3016
  • IP 15, 219
  • DIN 51597
  • FTM 791-201
  • NF T 60-105
  • JIS K2269
  • Kompaktes stand-alone Gerät mit interner Kühlung
  • Einfacher Wechsel der Messprinzipien durch werkzeugfreien Austausch des Messkopfes

K33900, K33781

Abdampfrückstand von Kraftstoffen im Ausblasverfahren

K33900, K33781

Abdampfrückstand von Kraftstoffen im Ausblasverfahren

Elektrisch beheizte Bäder zur Bestimmung des vorhandenen Rückstandes in Flugzeugturbinenkraftstoffen durch Dampfstrahlverdampfung und in Motor- und Flugbenzinen durch Luftstrahlverdampfung. Das vollständig isolierte Aluminiumblockdesign gewährleistet einen sicheren, effizienten Betrieb bei hohen Temperaturen. Ausgestattet mit einem Luft-/Dampfdruckregler mit Manometer und einem digitalen Durchflussmesser zur Einstellung des Luftstroms gemäß den ASTM-Spezifikationen. Edelstahldüsen liefern Luft- oder Dampfstrom über abnehmbare, konische Messingadapter zu den Testschächten. Die Mikroprozessor-PID-Regelung sorgt für eine schnelle Temperaturstabilisierung ohne Überschwingen. Das Bad ist durch einen Übertemperaturregelkreis geschützt der die Stromversorgung unterbricht, wenn die Badtemperatur einen programmierten Abschaltpunkt überschreitet. Zwei LED-Anzeigen zeigen Ist- und Soll-Temperaturwerte im °C/°F-Format an.

Modell K33900 mit eingebautem Überhitzer – Bad mit 6 Messplätzen
(B x T x H in cm) 53,34 x 52,07 x 71,12
Netto Gewicht: 41 kg
Modell K33781 – Bad mit 3 Messplätzen
B x T x H in cm: 83 x 28 x 48
Netto Gewicht: 38,6 kg

  • Flugkraftstoffe
  • Qualitätsüberwachung
  • Pipeline und Tanklager

Entspricht den Spezifikationen von:

  • ASTM D381
  • IP 131
  • IP 540
  • ISO 6246
  • DIN 51784
  • FTM 791-3302
  • NF M 07-004

Durch die elektrische Heizung ist keine Brennstoffverbrennung vor Ort erforderlich. Erfordert nur eine Wasserzufuhrquelle und einen Stromanschluss.
Enthält eine breite Palette von Sicherheitsfunktionen: automatische Wasserstandskontrolle und Abschaltung bei niedrigem Wasserstand; Sicherheitsventil für Dampf; Obergrenzdruckabschaltung mit manueller Rückstellung; Dampf-Manometer

K71000

Automatisierter Pensky-Martens Flammpunktprüfer

K71000

Automatisierter Pensky-Martens Flammpunktprüfer

Elektrisch beheizte Bäder zur Bestimmung des vorhandenen Rückstandes in Flugzeugturbinenkraftstoffen durch Dampfstrahlverdampfung und in Motor- und Flugbenzinen durch Luftstrahlverdampfung. Das vollständig isolierte Aluminiumblockdesign gewährleistet einen sicheren, effizienten Betrieb bei hohen Temperaturen. Ausgestattet mit einem Luft-/Dampfdruckregler mit Manometer und einem digitalen Durchflussmesser zur Einstellung des Luftstroms gemäß den ASTM-Spezifikationen. Edelstahldüsen liefern Luft- oder Dampfstrom über abnehmbare, konische Messingadapter zu den Testschächten. Die Mikroprozessor-PID-Regelung sorgt für eine schnelle Temperaturstabilisierung ohne Überschwingen. Das Bad ist durch einen Übertemperaturregelkreis geschützt der die Stromversorgung unterbricht, wenn die Badtemperatur einen programmierten Abschaltpunkt überschreitet. Zwei LED-Anzeigen zeigen Ist- und Soll-Temperaturwerte im °C/°F-Format an.

Modell K33900 mit eingebautem Überhitzer – Bad mit 6 Messplätzen
(B x T x H in cm) 53,34 x 52,07 x 71,12
Netto Gewicht: 41 kg
Modell K33781 – Bad mit 3 Messplätzen
B x T x H in cm: 83 x 28 x 48
Netto Gewicht: 38,6 kg

  • Flugkraftstoffe
  • Qualitätsüberwachung
  • Pipeline und Tanklager

Entspricht den Spezifikationen von:

  • ASTM D381
  • IP 131
  • IP 540
  • ISO 6246
  • DIN 51784
  • FTM 791-3302
  • NF M 07-004

Durch die elektrische Heizung ist keine Brennstoffverbrennung vor Ort erforderlich. Erfordert nur eine Wasserzufuhrquelle und einen Stromanschluss.
Enthält eine breite Palette von Sicherheitsfunktionen: automatische Wasserstandskontrolle und Abschaltung bei niedrigem Wasserstand; Sicherheitsventil für Dampf; Obergrenzdruckabschaltung mit manueller Rückstellung; Dampf-Manometer

K39199

Demulgiergerät

K39199

Demulgiergerät

Prüft die Fähigkeit von Ölen mittlerer bis hoher Viskosität, sich von Wasser zu trennen, wenn Wasserverunreinigungen und Turbulenzen auftreten. Die Probe wird zusammen mit destilliertem Wasser 5 Minuten lang bei konstanter Temperatur gerührt. Für jeden Rührer ist eine separate Motordrehzahlregelung vorgesehen. Nach einer bestimmten Absetzzeit wird der Abscheidungsgrad nach Volumen gemessen und der prozentuale Anteil des Wassers im Öl bestimmt.
B x T x H in cm: 39 x 38 x 94
Netto Gewicht: 32,6 kg

  • Raffinerie
  • Schmierstoffentwicklung
  • ASTM D2711

Kapazität: Zwei Proben-Wasser-Gemische
Maximale Temperatur: 100 °C
Temperaturregelung: Digitale Mikroprozessorsteuerung mit LED-Anzeige
Badmedium: 38,5 l Wasser 

K10290

Automatisierter Anilinpunkt Prüfer

K10290

Automatisierter Anilinpunkt Prüfer

Der Anilinpunkt wird zur Charakterisierung reiner Kohlenwasserstoffe und zur Bestimmung des Aromatengehalts von Kohlenwasserstoffgemischen verwendet. Gleiche Volumina von Anilin und Probe oder Probe plus n-Heptan werden bei kontrollierter Erwärmung miteinander verrührt. Nachdem die beiden Phasen mischbar geworden sind, wird das Gemisch kontrolliert abgekühlt, und die Temperatur, bei der sich die beiden Phasen trennen, ist der Anilinpunkt oder der Anilinmischpunkt der Probe.
B x T x H in cm: 37 x 22 x 53
Netto Gewicht: 14,1 kg

  • Raffinerie
  • Pharmazie
  • Farben/Lacke

Entspricht den Spezifikationen von:

  • ASTM D611
  • IP 2
  • ISO 2977
  • DIN 51775
  • FTM 791-3601
  • NF M 07-021

Für Proben von klar bis sehr dunkel
Temperaturbereich 0 °C bis 150 °C (32 °F bis 302 °F)
Digitale Temperaturanzeige

K19201

Digital Water Wash Out

K19201

Digital Water Wash Out

Ein Kugellager wird mit einer Fettprobe gefüllt und unter kontrollierten Prüfbedingungen einem stetigen Wasserstrahl ausgesetzt. Der prozentuale Anteil des Fettes, das in einem Zeitraum von einer Stunde ausgewaschen wird, wird durch das Gewicht bestimmt.
B x T x H in cm: 37 x 22 x 53
Netto Gewicht: 14,1 kg

  • Fette

Entspricht den Spezifikationen von:

  • ASTM D1264
  • D4950
  • und verwandten Spezifikationen

Das Reservoir ist mit einer Heizpatrone, einem Thermoregler und einem Thermometeranschluss für eine genaue Temperaturregelung bei 100 °F und 175 °F (38 °C und 79 °C) gemäß ASTM-Spezifikationen ausgestattet. Ein Zwei-Riemenscheiben-System ermöglicht den unabhängigen Betrieb der Pumpe, um das Wasser zu zirkulieren und es gleichzeitig auf die Testtemperatur zu erhitzen.
Das Zirkulationssystem umfasst eine Zahnradpumpe mit konstanter Drehzahl (600 U/min) aus Kohlelager, Ventile und einen Durchflussmesser, die einen kontrollierten Wasserfluss zu einer Kapillarsprühdüse (1 mm) leiten, die auf das Lagergehäuse gerichtet ist.